Foodsharing

Das Wort "Food" steht über dem Wort "Sharing" in fetter schwarzer Schrift auf einem weißen Hintergrund.# Food Sharing - how to!

Ihr wollt wissen, wie Ihr richtig Foodsharing betreibt? Wir haben Euch einige Tipps für ein gutes Gelingen zusammengestellt! Zudem bekommt Ihr mehr Infos zu unserem Foodsharing Regal am Campus Neuburg.


Es ist zunächst einmal recht wichtig, wo das Foodsharing-Regal am besten platziert wird. Es sollte an einem gut sichtbaren, zugänglichen Ort sein, idealerweise in der Nähe von Gemeinschaftsbereichen oder in der Nähe von Geschäften oder Cafés. Klärt auch, ob es in deiner Gemeinschaft oder an deinem Campus Interesse gibt und ob genügend Leute mitmachen möchten.
Als nächstes ist es noch notwendig herauszufinden, wie viel ihr investieren wollt.

Man kann das Regal selbst bauen oder fertige Modelle verwenden. Für den Bau eignen sich langlebige Materialien wie Holz oder Metall. Achtet darauf, dass das Regal stabil ist und auch bei Witterung geschützt werden kann, falls es draußen steht. Nun zum spannenden Teil: Der Gestaltung. Richtet das Regal freundlich und einladend ein. Nutzt dabei Farben, die Aufmerksamkeit erregen, und sorgt für eine klare Beschriftung nach Lebensmittelgruppen, damit die Menschen wissen, dass wo sie hier ihre Lebensmittel platzieren können. Achte auf eine offene und zugängliche Gestaltung, damit jede Person Zugang hat.

Auch wenn es nicht so spaßig wie ist, ist es dennoch wichtig, das Regal regelmäßig zu reinigen und auf die Frische der Lebensmittel zu achten. Vielleicht könnt Ihr eine kleine Gruppe oder Freund*innen einbinden, die sich um das Regal kümmern. Informiert dann auf jeden Fall die Gemeinschaft über das Projekt. Dafür könnt Ihr zum Beispiel Flyer, soziale Medien oder persönliche Gespräche nutzen, um Menschen zu motivieren, Lebensmittel zu teilen oder zu holen.

Um das ganze auf ein weiteres Level zu heben, könnt Ihr mit lokalen Geschäften, Cafés oder Organisationen zusammenarbeiten, die Lebensmittel spenden möchten. Das kann die Vielfalt und Menge der verfügbaren Lebensmittel nochmal deutlich erhöhen.
Wir hoffen, damit habt Ihr ein paar Anregungen bekommen, wie Ihr selbst ein solches Foodsharing Projekt umsetzen könnt.

Hier als Beispiel unser neues Foodsharing Regal am Campus Neuburg:

Ein kleiner Holzschrank mit der Aufschrift "Food Sharing" steht auf einem Tisch.# Foodsharing Regal am Campus Neuburg

Seit dem 23.04. gibt es am Campus Neuburg im Mensaraum ein Food-Sharing Regal. Es wird wöchentlich Freitags kontrolliert, um schlecht gewordenen Lebensmittel zu entsorgen.

Wenn Ihr selbst bemerkt, dass Lebensmittel schlecht sind, könnt Ihr sie gerne direkt entsorgen - damit helft Ihr uns sehr weiter! Falls Ihr Fragen oder Probleme mit dem Regal habt, sind wir für Euch jederzeit erreichbar unter marketing@ourfuturethi.de

Eine Liste mit Regeln, was in das Regal gehört und was bei der Nutzung zu beachten ist, findet Ihr hier:

Das Bild zeigt einen Text mit dem Titel "Food Sharing" und darunter eine Liste wichtiger Regeln für das Foodsharing in deutscher Sprache.

Veröffentlicht am 23. April 2025

OurFuture THI Logo
OurFuture e.V.
© 2025 OurFuture e.V.