Am 22.05. nahm der Schanzer Klima-Slam mit in die Welt des Poetry Slams und zeigte unterschiedlichste Perspektiven auf Klima und Nachhaltigkeit. Wir haben die Highlights zusammengestellt.
Die Highlights des Abends
Anja Pfaffinger - Gewinnerin des Vorjahres - präsentierte einen klassischen Poetry Slam mit dem Titel Aber die anderen, in dem sie für mehr Eigenverantwortung und weniger Whataboutism im Kontext Klimawandel appellierte.
Professorin Stefanie Wrobel brachte dem Publikum den Locus-of-Controll und seinen Bezug zum Klimawandel näher.
Mit Hillary Abindabyamu erreichte der Abend seinen poetischen Höhepunkt. Sein mitreißendes Gedicht wurde zum Publikumsliebling und brachte Ihm den Gewinn des diesjährigen Schanzer Klima-Slams ein.
Einen spannenden Blick warf Tatiana Jodor auf das komplexe Thema der interdisziplinären Zusammenarbeit in Ihrem Slam Keiner kann sich allein retten. Dabei fokussierte sie sich auf den argentinischen Kontext.
Zuletzt diskutiere Frederic Wrage zum Thema Gerechtigkeit im Bereich erneuerbarer Infrastruktur.
Moderiert vom Our Future Vorstand Tobias Konerding fand der Schanzer Klima-Slam zum ersten Mal im WFI Eagles Hub statt. Ein großer Dank geht an die Stabstelle Klima der Stadt Ingolstadt, den FCI, das Fanprojekt Ingolstadt, DenkNachhaltig! e.V., das Team von Our Future e. V. und natürlich an die Slammerinnen und Slammer!
| Auf unserem Instagram Account finden sich Eindrücke des Events:

Nächste Teilnahme
Wer Interesse ein einer Teilnahme beim nächsten Schanzer Klima-Slam hat, findet hier alle Informationen.
Veröffentlicht am 29. März 2025